Würzburg
09.12.2019, 11:00 bis 13.12.2019, 13:00
Seminar
Würzburg
Leutfresserweg 81-83
97082 Würzburg
Bayern
Beschreibung:
Spätestens seit der Präsidentschaftswahl in den USA im November 2016 wird die Welt neu vermessen. Unter der Behauptung, dem ganzen Volke zu dienen, werden Teile des Volkes ausgegrenzt, ein autoritärer Politikstil etabliert und die Regeln nationaler und internationaler Politik neu formuliert. Einst gehörte so ein Regierungsstil zu den Merkmalen autoritärer Herrscher, mit Donald Trump ist er in der ältesten Demokratie angekommen. Auch in anderen Staaten kann diese Entwicklung beobachtet werden, so in Russland und der Türkei. Das Versprechen, dem ganzen Volk dienen zu wollen, ist längst keine populäre politische Strategie mehr. Was haben die "neuen egomanen, starken Männer" gemeinsam, wo gibt es Unterschiede? Im Seminar diskutieren wir darüber, wie sich der Erfolg von Trump, Putin und Erdogan erklären lässt, was das für Deutschland, Europa und die Welt bedeutet und wie eine Gegenstrategie entwickelt werden kann.
Seminar in Kooperation mit dem Netzwerk politische Bildung in der Bundeswehr.
Kategorie | Politik |
Veranstalter | Akademie Frankenwarte |
Telefonnummer des Veranstalters | 0931 / 80464-340 |
E-Mail für Anmeldungen | Carmen.Schmitt(at)frankenwarte.de |
Zielgruppe | am Thema in teressierte Bürgerinnen und Bürger |
Ansprechpartner | Carmen Schmitt |
Teilnehmerbeitrag | 245 Euro (inkl. Programm, Unterkunft im Zweibettzimmer und Verpflegung ohne Getränke). Einzelzimmerzuschlag: 80 Euro. |
Weitere Informationen |
Diesen Termin in meinen Kalender importieren