Termin

Pyrgoi Thermis

Sa. 28.09.2019, 18:00 bis Sa. 05.10.2019, 09:00

Seminar

Die Situation von Geflüchteten auf Lesbos (Griechenland)

Ein Fachkräfteaustausch in Zusammenarbeit mit One Happy Family

Hotel Votsala
Pyrgoi Thermis
81110 Pyrgoi Thermis

Beschreibung:


Seit einigen Jahren wird in den deutschen Medien immer wieder über die katastrophalen Bedingungen für Geflüchtete auf Lesbos berichtet. Die griechische Insel liegt in unmittelbarer Nähe zum türkischen Festland und viele Menschen erreichen auf ihrer Flucht vor Krieg und Konflikten aus Afrika oder dem Mittlerem Osten hier das erste Mal europäischen Boden.

Hintergrund:

Die griechische Regierung hat für diese Menschen Lager auf Lesbos eingerichtet, vor allem das Camp in Moria ist aber hoffnungslos überfüllt. Es fehlt an humanen Unterkünften, Verpflegung und ärztlicher Betreuung. Die Geflüchteten werden aufgrund des EU – Türkei Abkommens daran gehindert auf das griechische Festland weiterzureisen und müssen oft Jahre auf den Abschluss eines Asylverfahrens warten. In dieser Zeit sind sie in den Mühlen der staatlichen Strukturen gefangen, oft wird über ihre Köpfe und an den Bedürfnissen vorbei entschieden.

Unsere Partnerorganisation "One Happy Family" (www.ohf-lesvos.org) betreibt ein Gemeinschaftszentrum auf Lesbos, das auf ganz anderen Grundsätzen basiert: hierher kommen täglich bis zu 1.000 Besucher*innen die an verschiedenen Workshops teilnehmen, die aus ihren eigenen Bedürfnissen entstanden sind: Es gibt Sprachkurse und eine Schule für Kinder und Erwachsene, ein „maker space“ in dem künstlerisch und handwerklich gearbeitet werden kann, ein Medienatelier organisiert Filmproduktionen, Schreibwerkstätten und Podcasts, es gibt musikalische und sportliche Aktivitäten, darüber hinaus sind ein Frauenhaus und ein Gartenprojekt entstanden.

Eine Besonderheit ist die Küche, die es schafft, täglich für alle Anwesenden eine warme Mahlzeit anzubieten die – im Gegensatz zu den Großküchen der offiziellen Lager – sowohl schmackhaft ist als auch den religiösen Ansprüchen der Migrant*innen gerecht wird. Das gesamte Angebot von "One Happy Family" basiert dabei auf Freiwilligenarbeit.

Austauschprogramm:

Dieses Programm richtet sich an Fachkräfte der Geflüchtetenarbeit, ehrenamtliche Helfer*innen und Studierende aus dem pädagogischen Bereich. In einer deutsch-französisch-griechischen Gruppe möchten wir uns mit den Realitäten der Arbeit mit Geflüchteten in unseren Ländern auseinandersetzen. Zudem werden wir One Happy Family aktiv in ihrer täglicher Arbeit unterstützen. Wir werden unsere Kompetenzen in die Workshops einbringen und so mit den Freiwilligen und den Besucher*innen in intensiven Kontakt treten. Zudem werden wir auch andere Organisationen kennenlernen, die auf der Insel tätig sind. Ein Beispiel ist die Organisation Refugees for Refugees.

Das Programm wird von einem erfahrenen Team begleitet, es wird in die Sprachen Deutsch, Französisch und Griechisch übersetzt. Für die Kommunikation im Gemeinschaftszentrum sind Basiskenntnisse in Englisch von Vorteil.

Diese Fortbildung wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Sonderprogramm für Griechenland des BMFSFJ unterstützt.

Der Vereinsbeitrag wird in den nächsten Wochen festgelegt. Darin sind die Aufenthaltskosten (Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern) im unten unten angegebenen Veranstaltungsort, Vollverpflegung (auf Sonderwünsche wird nach Möglichkeit eingegangen), sowie alle Programm- und Übersetzungskosten enthalten.

Die Fahrt wird nach den Grundsätzen des DFJW erstattet.

KategorieKultur/Medien/Musik
Veranstalterinterkulturelles netzwerk e.V.
Anmeldung bis06.09.19
Telefonnummer des Veranstalters03391-348383
E-Mail für Anmeldungen nrp(at)interkulturelles-netzwerk.de
Zielgruppealle Interessierten
AnsprechpartnerSebastian Maass
Teilnehmerbeitragwird noch festgelegt
Weitere Informationen

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren