Termin

Aachen

Fr. 20.05.2022, 13:30 bis 18:30

Vortrag

Frieden in der Europäischen Stadt

Öffentliches Kolloquium im Grashaus

Grashaus
Fischmarkt 3
52062 Aachen
Nordrhein-Westfalen

Beschreibung:

Die Geschichte der Europäischen Stadt beginnt in der Antike und ist seit dieser Zeit intensiv mit der Gestaltung eines friedfertigen gesellschaftlichen Zusammenlebens verbunden. Bereits in der griechischen Polis wurde die Stadt so in ihren sozialen, politischen und ökonomischen Räumen geordnet, das sie die Chancen auf ein kooperatives Miteinander der Bürger eröffnen sollte. Der Idee der Europäische Stadt liegt die Idee einer kontinuierlichen Friedenszone zugrunde – dies allerdings, über einen langen Zeitraum ihrer historischen Entwicklung, in Absetzung von einer feindlichen und kriegerischen Außenzone.

In der Neuzeit und der Moderne verliert die Stadt den Charakter einer wehrhaften Trutzburg, die den Frieden im Innern dem kriegerischen Land draußen abringt. Mehr und mehr tritt die komplexe Organisation einer sozial vielschichtigen, ökonomisch konkurrierenden und architektural differenzierten urbanen Gesellschaft in den Mittelpunkt. Dieser Prozess der Entwicklung der modernen Europäischen Stadt dauert noch immer an und wirft eine Reihe unbeantworteter Fragen auf: Wie müssen die städtischen Räume der Stadt gestaltet sein, um ein Maximum an Vertrauen, zwischenmenschlicher Begegnung und friedfertiger Kooperation zu entfalten? Welche Räume, Plätze und Orte können Grundlage urbaner Friedenszonen sein? Wie muss das soziale und ökologische Miteinander in der Europäischen Stadt weiterentwickelt werden, um diese dem friedsamen Miteinander der Menschen zurückzugeben?

Diesen Fragen und gedanklichen Herausforderungen wollen wir in unserem kleinen, die interessierte städtische Öffentlichkeit einbeziehenden, Kolloquium nachgehen.


PROGRAMM

13:30 Uhr - Beginn

Grußwort
Winfried Brömmel, Leiter EUROPE DIRECT Aachen

Einführung
Prof. Dr. Alfred Hirsch (Witten/Aachen)

1. Impulsvortrag: „Die Stadt als Raum, Medium und Akteur von Friedenspolitik“
    Prof. Dr. Hajo Schmidt (Hagen)

2. Impulsvortrag: „Die Grenzen des öffentlichen Raums“
    Dr. Pascal Delhom (Flensburg)

16:00 Uhr - Kaffee und Plätzchen

16:30 Uhr - Fortsetzung

3. Impulsvortrag: „Verantwortung und Transformation im urbanen Raum“
    Dr. Katja Veil (Köln)

4. Impulsvortrag: „Abwehr und Aneignung – Interaktion zwischen Menschen und Stadträumen?“
    Archigraphus (Aachen)

Abschluss: Offene Gesprächsrunde mit Publikum

Schlussworte
Prof. Dr. Alfred Hirsch

18:30 Uhr - Ende


Informationen & Anmeldung: https://ogy.de/Frieden-2022

KategoriePolitik
VeranstalterEUROPE DIRECT Aachen
Anmeldung bis19.05.2022
AnsprechpartnerAnna-Louisa Lobergh
Teilnehmerbeitragkostenlos
Weitere Informationen

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren