Dresden
Sa. 18.06.2022, 13:00 bis So. 19.06.2022, 17:00
Tagung/Konferenz
Kunsthalle Kraftwerk Mitte
Kraftwerk Mitte 1-32
01067 Dresden
Sachsen
Beschreibung:
Seien Sie beim grenzüberschreitenden Dialog "Nahtstellen Europas: Grenzregionen im Dialog - Teil II" dabei, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Sachsen, Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus (Polen) und Regionen Karlovy Vary, Ústí und Liberec (Tschechien) am 18.-19. Juni 2022 im Dresdner Kraftwerk Mitte in Dresden!
Ziel dieses trinationalen Bürgerdialogs ist es, Bürgerinnen und Bürger aus dem sächsisch-polnsich-tschechischen Dreiländereck zusammenzubringen. Als Bürgerinnen und Bürger sind Sie eingeladen Empfehlungen zu formulieren, die die sächsisch-polnisch-tschechische Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Gebiet stärken und die Kooperation krisenresistenter gestalten.
Der Dialog wird eineinhalb Tage dauern. Die Teilnehmenden erhalten Informationen von fachlichen Referentinnen und Referenten, die auf verschiedene Bereiche der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit spezialisiert sind. Es sind damit keine Fachkenntnisse oder Vorkenntnisse für die Teilnahme erforderlich. Durch den Austausch wollen wir Ihre Ideen für das zukünftige Zusammenleben in den Grenzregionen sammeln und gemeinsam einen Beitrag für die Zukunft Europas leisten.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 12.06. unter: www.buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smjus/beteiligung/themen/1029432
Kategorie | Politik |
Veranstalter | SMJusDEG |
Anmeldung bis | 12.06.2022 |
Ansprechpartner | Amelie Prenzler de Carvalho |
Weitere Informationen |
Diesen Termin in meinen Kalender importieren