Termin

Digital Online

Di. 05.07.2022, 12:00 bis 13:30

Online

Europäische Erinnerungskultur und Antisemitismus

Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können! #Vergangenheit

Digital Online

Beschreibung:

Die erste Folge #Vergangenheit der Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Europäische Erinnerungskultur und Antisemitismus – Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können!“ präsentieren der EuropaPunktBremen in Kooperation mit dem Verein Medien-Bildung-Demokratie.

Nach der Veröffentlichung der Europäischen Strategie gegen Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens am 5. Oktober 2021 durch die Europäische Kommission hat der EPB bereits am 9. November 2021 die Strategie in einer Veranstaltung mit dem Titel „#EUentschlüsselt: Antisemitismus früher und heute“ der Bremer Öffentlichkeit vorgestellt und damit einen ersten Aufschlag zu ihrer Umsetzung gemacht.

Zunächst werfen wir hier am 5.7.2022 unter dem Hashtag „#Vergangenheit“ einen Blick zurück: unter Beteiligung von Schüler:innen aus Bremen und Bremerhaven und dem Zeitzeugen Leon Weintraub werden wir den Versuch unternehmen, die Aufarbeitung von Antisemitismus und Völkermord an Europas Jüdinnen und Juden in den letzten 100 Jahren genauer unter die Lupe zu nehmen

In einem zweiten Schritt (8.9.2022) wollen wir auf das jüdisches Leben in Europa heute schauen und uns damit auseinandersetzen, wie Jüdinnen und Juden heute noch durch Antisemitismus in ihrer Lebensgestaltung beeinträchtigt und bedroht sind.

In der dritten Folge (9.11.2022) soll ein Blick nach vorne gewagt und gefragt werden, wie wir die Zukunft gemeinsam so gestalten können, dass Antisemitismus in Europa nicht mehr möglich sein wird. Der Kampf gegen Antisemitismus betrifft uns alle, gleich woher wir stammen.

Teilnehmer:innen:

  • Leon Weintraub, Überlebender des Holocausts und Zeitzeuge
  • Juliane Wetzel, Forschungsstelle Antisemitismus an der TU Berlin
  • Schüler:innen aus Bremen und Bremerhaven

Moderation: Nadja Zimmermann von ZuZ – Zimmermann und Zenth

Eine Kooperation des EuropaPunktBremen mit dem Verein Medien, Bildung, Demokratie.

Bitte melden Sie sichfür diese Online-Veranstaltung an: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_dk1wVukOSCGl_XJX_8FZdg

KategoriePolitik
VeranstalterEuropaPunktBremen
Anmeldung bis5.7.2022
Telefonnummer des Veranstalters0421-36183375
ZielgruppeAllgemein
AnsprechpartnerHorst Seele-Liebetanz
Teilnehmerbeitragfrei
Weitere Informationen
 

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren