Leipzig
Mi. 14.09.2022, 10:00 bis 17:00
Podiumsdiskussion
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig
Sachsen
Beschreibung:
Die Form politischer Partizipation hat sich gewandelt. Sie ist diverser und variantenreicher geworden. Während sich ein Teil der Bürgerinnen und Bürger nicht an Wahlen beteiligt und auch auf andere Formen politischer Mitgestaltung verzichtet, hat sich das gesellschaftliche Partizipationsrepertoire erweitert und qualitativ verändert. Unsere politische Kultur wird konfliktreicher, wie die Zunahme von Widerspruch und Protest zeigt. Sie wird von einer selbstbewussten und aktiven Bürgerschaft geprägt, welche erweiterte Formen politischer Beteiligung einfordert. Diskursverschärfungen über soziale Medien verstärken die sozialen Spaltungen, so dass Bedrohungen des gesellschaftlichen Mit- und Füreinanders gegenwärtig so erfahrbar wie vielgestaltig sind.
Das XXVI. Theodor-Litt-Symposium möchte gemeinsam mit ausgewiesenen und angehenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildung, Politik und Kultur auf die Herausforderung sowie die Aufgaben der politischen Bildung im Zusammenhang mit der gewandelten Partizipationskultur und der zunehmenden Skepsis der Bevölkerung gegenüber dem politischen System blicken. Fragen sind, wie es gelingen kann, gesellschaftliche Aushandlungsprozesse zeitgemäß und demokratisch zu gestalten; das Vertrauen zwischen Staat und Zivilgesellschaft zu stärken; Bürgerinnen und Bürger zur politischen Teilhabe zu befähigen und das demokratische Engagement zu fördern.
Kategorie | Politik |
Veranstalter | Deutsche Gesellschaft e. V. |
Anmeldung bis | 13.09.2022 |
Telefonnummer des Veranstalters | 03088412253 |
E-Mail für Anmeldungen | Litt2022(at)deutsche-gesellschaft-ev.de |
Zielgruppe | Das Symposium richtet sich sowohl an Vertreterinnen und Vertreter der politischen (Lehrer-)Bildung, aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Presse; Studierende; Multiplikatoren des öffentlichen Lebens als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. |
Ansprechpartner | Dr. Niels Dehmel |
Teilnehmerbeitrag | kostenfrei |
Weitere Informationen |
Diesen Termin in meinen Kalender importieren