Termin

Berlin

Mo. 17.04.2023, 13:00 bis Do. 20.04.2023, 13:30

Seminar

Rassismus kritisch werden

Strukturen und Wirkmechanismen von Rassismus verstehen

Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48
14193 Berlin
Berlin Brandenburg

Beschreibung:

Rassismus als eine Ideologie von Herrschaft und Dominanz zu verstehen, die dazu dient die ungleiche Verteilung von Macht, Privilegien, Ressourcen und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung zu legitimieren und zu stabilisieren, ist gesellschaftlich noch wenig diskutiert. Viele Menschen sehen keinen Anlass, sich individuell mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen.

Unkenntnis, Abwehr und Verharmlosung gegenüber rassistischem Verhalten ist weit verbreitet. Rassismus beginnt nicht erst mit radikalem Handeln. Alltagsrassismus hinterlässt tiefgreifende Spuren.

Das Seminar wird die Geschichte des Rassismus in Deutschland, Perpetuierung von Rassismus in Sprache und Bild sowie soziale und individuelle Auswirkungen thematisieren, um das einseitige Verständnis von Rassismus als „Problem von rechts“ aufzubrechen. Neben der Wissensvermittlung steht die persönliche und emotionale Auseinandersetzung im Mittelpunkt. Individuelle sowie gruppendynamische Übungen und Reflexionen sollen die Teilnehmenden befähigen, eine rassismuskritische Haltung zu entwickeln.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse per E-Mail an Paula Boden (pb@eab-berlin.eu) mit und geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie die Anerkennung auf Bildungsurlaub beanspruchen möchten. Ausführliche Information zu den Preisen finden Sie auf unserer Website.

KategoriePolitik
VeranstalterEuropäische Akademie Berlin
Anmeldung bis01.03.2023
Telefonnummer des Veranstalters030 895951 27
E-Mail für Anmeldungen paula.boden(at)eab-berlin.eu
ZielgruppeInteressierte Öffentlichkeit, Studierende, Multiplikator*innen
AnsprechpartnerPaula Boden
Teilnehmerbeitragab 249€ und Übernachtung mit Aufpreis, für Studierende Rabatt
Weitere Informationen

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren