Termin

Digital Online

Mi. 18.10.2023, 19:00 bis 20:30

Online

Nach den Wahlen in Polen: Wie geht es weiter?

Digital Online

Beschreibung:

Die Entwicklung der EU vor allem in Polen, aber auch in Ungarn haben es gezeigt: Europas Demokratie braucht einen neuen „Push“. In Polen, dem großen EU-Mitgliedsland im Herzen Europas, finden am 15. Oktober 2023 Parlamentswahlen statt.

Einmal mehr zeigt sich: Polen ist eine gespaltene Gesellschaft. Stehen Nationalkonservative mit ihren Idealen Glaube, Familie und Vaterland einem offeneren, liberalen Teil der Gesellschaft entgegen? Ist das Land auch gespalten zwischen Stadt und Land, Westen und Osten? Was zeigen die Wahlergebnisse? Und welchen Platz kann und will Polen in Europa künftig einnehmen? Wie können Demokratie und Rechtsstaat in der EU einen dringend benötigten Wiederaufschwung erfahren? Können Sie es überhaupt?

Wir stellen die Frage, wie es um die Grundrechte in unserem Nachbarland steht. Wir müssen uns zudem fragen, ob wir in den 1990er Jahren nicht zu optimistisch waren, wenn wir einen Teil Osteuropas betrachten.

Die Übersetzerin Malgorszata Burek diskutiert zusammen mit dem Historiker und Politikwissenschaftler Siebo Janssen und dem Publikum, moderiert von Jochen Leyhe.

Hier finden Sie mehr Informationen sowie die Anmeldung.

Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung umgehend zugesendet. Die Veranstaltung findet als Videokonferenz in Kooperation mit den EUROPE DIRECT Zentren Bocholt und Kreis Gütersloh statt.

KategoriePolitik
VeranstalterEUROPE DIRECT Aachen
Anmeldung bis18.10.2023
E-Mail für Anmeldungen europedirect(at)mail.aachen.de
AnsprechpartnerEUROPE DIRECT Aachen
Teilnehmerbeitragkostenlos
Weitere Informationen
 

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren