Termin

Berlin

Fr. 03.11.2023, 15:00 bis So. 05.11.2023, 14:30

Seminar

Resilienz in der Klimakrise

Kreative Wege zu Anpassung und Gestaltung im Umgang mit dem Klimawandel

Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48
14193 Berlin
Berlin Brandenburg

Beschreibung:

Wir leben im 6. großen Artensterben auf dem Planeten Erde. Die Reaktionen auf diesen schier unglaublichen Verlust sind vielfältig. Wir brauchen Strategien, um unsere Rolle im globalen Ökosystem verantwortlich wahrnehmen zu können. Dabei stehen Fragen ebenso wie individuelle Ansätze und Möglichkeiten im Mittelpunkt. Entscheidend sind grenzübergreifende Perspektiven um der globalen Dimension der Klimakrise gerecht zu werden.

Im Seminar "Resilienz in der Klimakrise" soll genau das erreicht werden. Wir lernen etwas über den aktuellen ökologischen Zustand der Welt und über die Geschichte des Lebens auf der Erde, eng verknüpft mit Fragen nach gesellschaftlicher und individueller Verantwortung, grenzübergreifenden Ansätzen und politischer Teilhabe. Zu den Themen werden Konzepte und Gedanken ausgetauscht und mit Expert:innen diskutiert um die Inhalte anschließend kreativ zu verarbeiten. Um optimistisch in die Zukunft blicken zu können, müssen wir uns erstmal eine lebenswerte Zukunft vorstellen können. Dabei helfen Kunst und die Gemeinschaft, die dieses Seminar bietet.

Das Seminar wird geleitet von Dr. Florian Ruland (Freie Universität Berlin) und richtet sich an Menschen, die in politischer Bildungsarbeit oder ökologischer Arbeit aktiv sind, auf politischer Ebene, in NGOs, Aktivismus oder Forschung. Grundkenntnisse in Ökologie oder Klimawandel/Klimapolitik sind nicht erforderlich, allerdings ist ein persönlicher Bezug oder Beschäftigung mit der Thematik hilfreich.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Für die Übernachtung fallen 70 € an Kosten an.

KategoriePolitik
VeranstalterEuropäische Akademie Berlin
Anmeldung bis15.10.2023
E-Mail für Anmeldungen jw(at)eab-berlin.eu
AnsprechpartnerKhrystyna Miftakhov
Teilnehmerbeitrag70 EUR bei Übernachtung, sonst kostenfrei
Weitere Informationen

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren