Termin

Bremen

Fr. 03.05.2024, 10:00 bis 14:30

Seminar

Europa vor der Wahl - zwischen Wahrheit, Wut und Werten

Desinformation über Europa erkennen und vermeiden

EuropaPunktBremen
Am Markt 20
28195 Bremen
Bremen

Beschreibung:

Praxisorientierter und partizipativer Intensiv-Workshop mit der vielfach ausgezeichneten Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig. Eine Veranstaltung im Rahmen der #FakeDays der Europawochen 2024!

Sie sind Lehrkraft, Sozialpädagog:in, Unidozent:in, Verwaltungsangestellte:r, Pressesprecher:in oder arbeiten an einer anderen Stelle mit einem Vermittlungsauftrag oder einer Scharnierfunktion zwischen Politik, Verwaltung, NGO, Medien und Bürger:innen?

Dann sind Sie herzlich eingeladen, an diesem exklusiven Workshop mit Ingrid Brodnig teilzunehmen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Sie am Vortrag von Ingrid Brodnig am 2. Mai abends teilgenommen haben. Im Workshop werden die dortigen Inhalte vertieft und mit praktischen handlungsorientierten Übungen konkretisiert und veranschaulicht. Die Medienkompetenz und analytischen Fähigkeiten der Teilnehmenden bezüglich Desinformationen werden im Rahmen des Workshops intensiviert. Die Journalistin und Autorin vermittelt anschaulich und interaktiv die Mechanismen und Kennzeichen von Desinformation. Neben praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden Impulse, ihre eigene Rolle zu reflektieren, um das (ungewollte) Reproduzieren von Fake News zu vermeiden.

Eine Anmeldung ist Voraussetzung für eine Teilnahme, es stehen 25 Plätze zur Verfügung.
Teilnahme nur bei positiver Bestätigung der Anmeldung durch die Veranstalter:innen.

Bitte melden Sie Ihren Teilnahmewunsch an anmeldung@europa.bremen.de (Betreff „Brodnig Vortrag“). Sie können sich auf Wunsch nach Besuch beider Veranstaltungen ein Teilnahme-Zertifikat des Referats für Europapolitische Angelegenheiten beim Bevollmächtigten beim Bund und für Europa ausstellen lassen.

Lehrkräfte können sich über das LIS anmelden.

Ingrid Brodnig, geb. 1984, ist Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft, ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Umgang mit Desinformation und Hasskommentaren. Sie hat fünf Bücher verfasst, zuletzt “Einspruch! Fake News und Verschwörungsmythen kontern”. Ihr Buch “Hass im Netz” wurde mit dem Bruno-Kreisky-Sonderpreis für das politische Buch ausgezeichnet. Sie verfasst die wöchentliche IT-Kolumne namens #brodnig für das Nachrichtenmagazin Profil. Sie hält regelmäßig Vorträge und Workshops zu Themen der Digitalisierung.

KategoriePolitik
VeranstalterReferat für Europapolitische Angelegenheiten der Senatskanzlei
E-Mail für Anmeldungen anmeldung(at)europa.bremen.de
AnsprechpartnerTeam Europawochen
 
Special Europawoche

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren