Termin

Berlin

Di. 29.04.2025, 18:00 bis 20:30

Kulturprogramm

Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland

Quiz- und Gesprächsabend

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstr. 5
10117 Berlin
Berlin Brandenburg

Beschreibung:

Zukunft ist Gegenwart und Zukunft hat Geschichte: Sie ist Teil politischer Forderungen und gesellschaftlicher Visionen, sie keimt in persönlichen Hoffnungen und Träumen. Mal erscheint sie als Verheißung, mal als Bedrohung. Besonders viel Zukunft steckt in Aufbruchsmomenten, die einen Neuanfang versprechen.

Im Jahr 2025 wird die deutsche Einheit 35 alt – oder bleibt 35 Jahre jung. Wir spüren in unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“ im Jahr 2025 den Zukünften nach, die seit 1990 in Ost und West, bei Jung und Alt, in Stadt und Land erträumt, gefordert und gestaltet wurden. Welche Energien setzte die Einheit frei? Mit welchen Erwartungen blickten die Menschen ins vereinte „Morgen“? Wie wirkte die Teilung im Neuanfang fort?

Am 29. April 2025 laden wir Sie herzlich unter dem Titel „Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland“ zu einem Quiz- und Gesprächsabend gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Zukunftsforschung und Zeitzeugen ein. Fragestellungen u. a.: Welche Ideen gab es diesseits und jenseits der Mauer – welche blieben Utopie und welche wurden Realität? Von welchen Zukunftsvisionen ließen sich die Menschen inspirieren? Welche restriktiven und welche innovativen Rahmenbedingungen bestanden in Diktatur und Demokratie? Wie bewerten wir rückblickend die Erfindungen und Technologien, die damals als Fortschritt galten? Und welche Zukunftserfindungen brachte das wiedervereinte Deutschland hervor?

Wir würden uns freuen, wenn die dritte Veranstaltung der Reihe Ihr Interesse weckt! Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, an: zukunft(at)deutsche-gesellschaft-ev.de

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir bei einem kleinen Umtrunk zu weiteren Gesprächen über die Zukunft.

Ausführliche Informationen zum Programm und zur Reihe erhalten Sie unter: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/diskussionsreihen/1949-2025-diskussionsreihe-zurueck-in-die-zunkunft.html


Kontakt:

Deutsche Gesellschaft e. V.

Dr. Heike Tuchscheerer

Referentin der Abteilung Politik & Geschichte

Tel.: 030 88412 254

E-Mail: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de

KategoriePolitik
VeranstalterDeutsche Gesellschaft e. V.
Anmeldung bis28.04.2025
Telefonnummer des Veranstalters03088412254
E-Mail für Anmeldungen heike.tuchscheerer(at)deutsche-gesellschaft-ev.de
ZielgruppeVertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien; Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher; Zeitzeuginnen und Zeitzeugen; Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
AnsprechpartnerDr. Heike Tuchscheerer
TeilnehmerbeitragDer Eintritt ist frei, Einlass bis 17:45 Uhr / Anmeldung bitte an: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de
Weitere Informationen

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren